- Fernturnier
- nшахм. турнир по переписке
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Matthias Rüfenacht — (* 26. März 1956 in Basel) ist ein Schweizer Schachspieler. Er zählt zu den stärksten Schweizer Schachmeistern im Nah und Fernschach. Fernschach 1979 spielte Rüfenacht sein erstes Fernturnier. In der Meisterklasse eines Europaturnieres kam er auf … Deutsch Wikipedia
ASEC — Die Schweizer Fernschachvereinigung (SFSV) (frz.: Association Suisse des Echecs par Correspondance (ASEC); it.: Associazione Svizzera Scacci per Corrispondenza) wurde am 2. November 1985 in Bern gegründet. Sie organisiert den Fernschachbetrieb in … Deutsch Wikipedia
Albert Becker (Schachspieler) — Albert Becker (* 5. September 1896 in Wien; † 17. Mai 1984 in Vicente López, Argentinien) war ein bekannter österreichischer Schachmeister. Seit 1926 war er mehrere Jahre lang Redakteur der Wiener Schachzeitung. Leben Bereits frühzeitig lernte… … Deutsch Wikipedia
Alexander Alechin — Alexander Aljechin Aljechin 1923 Name Alexander Alexandrowitsch Aljechin Schreibweisen Александр Александрович Алехин (russisch) … Deutsch Wikipedia
Alexander Alexandrowitsch Alechin — Alexander Aljechin Aljechin 1923 Name Alexander Alexandrowitsch Aljechin Schreibweisen Александр Александрович Алехин (russisch) … Deutsch Wikipedia
Alexander Alexandrowitsch Aljechin — Aljechin 1923 Name Alexander Alexandrowitsch Aljechin Schreibweisen Александр Александрович Алехин (russisch) … Deutsch Wikipedia
Alexander Aljechin — Aljechin 1923 Name Alexander Alexandrowitsch Aljechin Schreibweisen Александр Александрович Алехин (russisch) … Deutsch Wikipedia
Aljechin — Alexander Aljechin Aljechin 1923 Name Alexander Alexandrowitsch Aljechin Schreibweisen Александр Александрович Алехин (russisch) … Deutsch Wikipedia
Charousek — Rudolf Charousek (ung.: Charousek Rezső, * 19. September 1873 in Prag; † 18. April 1900 in Budapest) war ein ungarischer Schachmeister. Rudolf Charousek Als Gymnasiast wandte sich Charousek dem Schachspiel zu. Dieses zog ihn so sehr in seinen… … Deutsch Wikipedia
Erich Brunner — Erich Anselm Brunner (* 11. Dezember 1885 in Plauen; † 16. Mai 1938 in Zürich) war ein deutsch schweizerischer Schachkomponist. Seine erste Schachaufgabe veröffentlichte Erich Brunner im Alter von 21 Jahren 1906 im Leipziger Tageblatt. 1910… … Deutsch Wikipedia
Ferenc Chalupetzky — (* 6. April 1886 in Magyaróvár; † 19. August 1951 in Győr) war ein ungarischer Schachautor und Schachspieler. Er zählt zu den Wegbereitern des Fernschachs. Inhaltsverzeichnis 1 Schachautor 2 Schachspieler … Deutsch Wikipedia